Kleiner Wiesenknopf-Samen Packungsinhalt reicht für ca. 80 Pflanzen Kleiner Wiesenknopf-Samen Packungsinhalt reicht für ca. 80 Pflanzen
Kleiner Wiesenknopf-Samen Packungsinhalt reicht für ca. 80 Pflanzen Kleiner Wiesenknopf-Samen Packungsinhalt reicht für ca. 80 Pflanzen
Kleiner Wiesenknopf-Samen Packungsinhalt reicht für ca. 80 Pflanzen Kleiner Wiesenknopf-Samen Packungsinhalt reicht für ca. 80 Pflanzen
Kleiner Wiesenknopf-Samen Packungsinhalt reicht für ca. 80 Pflanzen Kleiner Wiesenknopf-Samen Packungsinhalt reicht für ca. 80 Pflanzen
Kleiner Wiesenknopf-Samen Packungsinhalt reicht für ca. 80 Pflanzen Kleiner Wiesenknopf-Samen Packungsinhalt reicht für ca. 80 Pflanzen
Kleiner Wiesenknopf-Samen Packungsinhalt reicht für ca. 80 Pflanzen Kleiner Wiesenknopf-Samen Packungsinhalt reicht für ca. 80 Pflanzen
Kleiner Wiesenknopf-Samen Packungsinhalt reicht für ca. 80 Pflanzen Kleiner Wiesenknopf-Samen Packungsinhalt reicht für ca. 80 Pflanzen
Kleiner Wiesenknopf-Samen Packungsinhalt reicht für ca. 80 Pflanzen Kleiner Wiesenknopf-Samen Packungsinhalt reicht für ca. 80 Pflanzen
Kleiner Wiesenknopf-Samen Packungsinhalt reicht für ca. 80 Pflanzen Kleiner Wiesenknopf-Samen Packungsinhalt reicht für ca. 80 Pflanzen
Frosthart - Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort - Sonnig
Standort
Sonnig
Wasser - Wenig
Wasser
Wenig
Beschreibung

Der Kleine Wiesenknopf (Sanguisorba minor) ist eine Kräuterpflanze mit einem würzigen Geschmack. Seine mittelgrünen Blätter sind gefiedert. Für das optimale Wachstum des Kleinen Wiesenknopfs werden ein sonniger Standort und durchlässiger, nährstoffreicher Boden benötigt.

Saat

Der beste Zeitraum für die Aussaat unter Glas ist von März bis April.

Im Freiland sollte die Aussaat von Mai bis August erfolgt.

Die Samen werden etwa 0,5 cm tief in der Erde abgelegt. Beträgt die Bodentemperatur um 17°C, erfolgt in 15 - 25 Tagen die Keimung.

Blätter

Zum Verzehr geeignet. Die mittelgrünen Blätter sind gefiedert und überzeugen mit würzigem Geschmack.

Wuchs

Aufrecht.

Boden

Für die Aussaat sollte eine passende Anzuchterde verwendet werden.

Die Jungpflanzen bzw. ausgewachsenen Pflanzen brauchen dann eine durchlässige, kalkhaltige und nährstoffreiche Erde.

Verwendungen

Der Kleine Wiesenknopf ist als Kübelpflanze, aber auch im Bauerngarten, im Gemüsegarten, zum Verzehr, für Saucen & Dips oder als Heilpflanze sehr beliebt.

Pflanzpartner

Gute Pflanzpartner: Amethyst-Schwingel, Sand-Thymian, Knollen-Rüsterstaude

Aufgaben

- Aussaat unter Glas: Im Zeitraum von März bis April

- Aussaat ins Freiland: Im Zeitraum von Mai bis August

- Ernten: Im Zeitraum von Mai bis November

Wichtige Merkmale
  • für die Vorkultur von März bis April
  • Aussaat im Freiland von Mai bis August
  • Blätter mit würzigem Geschmack
  • für den Anbau in Kübeln oder Töpfen
Lebensdauer

Mehrjährig Kräuterpflanze.

Blüte

Die rot-braunen, ballförmigen Blüten erscheinen von Mai bis August.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Wasser

Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.

Pflege

Tipps:

- Zu viel Dünger schadet dem Kräuteraroma! Versorgen Sie Kräuter in Pflanzgefäßen einmal im Frühjahr mit Kräuterdünger. Im Garten ausgepflanzt, genügt eine Kompostgabe zum Saisonstart.

- Diese Pflanze mögen leider auch Schnecken sehr gerne. Achten Sie daher besonders auf präventive Schneckenabwehr.

Synonyme

Kleiner Wiesenknopf ist auch unter diesem Namen bekannt: Pimpinelle


Kleiner Wiesenknopf-Samen

Sanguisorba minor


Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.

Zur Merkliste hinzufügen

Automatische Erinnerung- Reminder


Bitte informieren Sie mich, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren